Erneuter gemeinsamer Spendenaufruf der Wasserwirtschaft Deutschland -Hilfe für die Wasserwirtschaft in der Ukraine
den Brief zum gemeinsamen Spendenaufruf der Wasserwirtschaft
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that DBVWAdmin contributed 18 entries already.
den Brief zum gemeinsamen Spendenaufruf der Wasserwirtschaft
Der Startschuss für die Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie fand am Donnerstag, den 30. März 2023 im Lichthof des BMUV in Berlin das 4. Nationalen Wasserforum statt. Der Deutsche Bund der verbandlichen Wasserwirtschaft e.V. hat an dem 4. Nationalen Wasserforum im Rahmen eines Podiumsgesprächs gemeinsam mit Vertretern und Vertretern anderer Verbände die Schwerpunkte und Prioritäten für […]
Der DBVW hat zusammen mit seinen Partnern ein Fachforum veranstaltet bei dem wir die Vorteile der intergierten Wasserwirtschaft und das verbandliche Bewässerungsmanagement präsentierten. Kommunen, Bürger und Landwirtschaft stehen vor enormen Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels. Vor Ort müssen Entscheidungen getroffen werden und das Jahr 2022 hat uns gezeigt, wie wichtig dabei die Ressource Wasser ist. […]
Endlich geht das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung los! Thema in diesem Jahr: Land.Kann.Klima. Spannende Projekte und Referierende freuen sich auf Austausch und Diskussionen mit Ihnen.
Land.Kann.Klima. – gemeinsam! Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung stehen die Potentiale und Herausforderungen Ländlicher Räume beim Klimaschutz im Zentrum.
Anlässlich der Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft, welche vom 21.09.-23.09.2022 stattfand, konnte der Präsident des DBVW Franz-Xaver Kunert den Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt; Herrn Prof. Dr. Armin Willingmann in den Reihen der Landesverbände im DBVW begrüßen.
„Fracking und CO2-Speicherung“, mahnt Franz-Xaver Kunert, Präsident des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e.V. (DBVW) „darf die lebensnotwendige Ressource Wasser in Form des generationsgerechten Grundwasserschutzes im überragenden Interesse der öffentlichen Wasserversorgung nicht gefährden.“ Je nach Region seien schon heute teilweise 100 % des Grundwassers für die Trinkwasserversorgung notwendig.
7. April 2022 |Stellenwert des Grundwasserschutzes verbessern […]
Der Brief des VKU zur gemeinsamen Hilfe für die Wasserwirtschaft in der Ukraine.
Der Präsident des deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft (DBVW e.V.) Franz-Xaver Kunert gratuliert dem am Donnerstag, 13.01.2022 neugegründeten Landesverband der Wasser- und Bodenverbände in Bayern und wünscht viel Erfolg in der durchaus anspruchsvollen Startphase.
Am Mittelfelde 169
D – 30519 Hannover
Telefon: 05 11 / 8 79 66 – 0
Telefax: 05 11 / 8 79 66 – 19
PRESSEKONTAKT
Sie möchten mehr über den DBVW erfahren oder haben Fragen zu speziellen Themen?
Für Presseanfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Kontakt:
presse@dbvw.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz